Eine Ausbildung im Gesundheitswesen bringt Chancen, die Dir keiner nehmen kann. Bewirb Dich jetzt für einen Job in der Langzeitpflege mit besten Aussichten auf eine Karriere.
AUSBILDUNGSPLÄTZE IN DER RESIDENZ KÜSNACHT
Momentan haben wir leider keine freien Ausbildungsplätze.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung
Ob online oder per Post. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen oder ein persönliches Gespräch gerne zur Verfügung. Senden Sie uns folgende Unterlagen:
Bewerbungsbrief bzw. Motivationsschreiben
Lebenslauf inkl. Foto und Referenzen
Kopien aller Schul- und Arbeitszeugnisse
Multicheck® (FaGe / FaBe / AGS / HF)
Allfällige Berichte oder Zeugnisse über Schnuppertage
Kopie der Bestätigung des abgeschlossenen Eignungsverfahrens am ZAG oder Careum (nur HF)
Ruf uns an oder sende Deine Unterlagen an unser Bildungssekretariat.
Ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten absolvieren ein Selektionspraktikum von drei Tagen auf einem Wohnbereich.
Ihr Praktikum wird intern besprochen und bewertet.
Alle Unterlagen werden nochmals gesichtet.
Bei einer Zusage erhalten Sie eine verbindliche schriftliche Bestätigung.
Den Lehrvertrag erhalten Sie bis spätestens Ende Frühjahr.
Viele Vorteile
Unsere Residenz ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens erreichbar. Ein Katzensprung zum Zentrum Küsnacht, ein kurzer Weg nach Zürich. Zum abwechslungsreichen Umfeld bieten wir Vorteile, die Sie schätzen werden.
Vergünstigung im hauseigenen Fitnesscenter
vergünstigtes Essen für Lernende
20% auf Einkäufe in der Viktoria Apotheke, Zürich
gratis Kaffee, Tee und Mineral
20% auf Reka-Checks
Hotelcard für alle
Arbeiten nach Kinästhetik (Konzept zur gesunden Bewegung)
Ruheräume für Männer und Frauen
mögliche Mittagsgespräche mit unserer Seelsorge
grosser Park zum Verweilen
hauseigene Berufskleider (werden von uns gewaschen)
Zugang zu PCs
diverse Mitarbeiteranlässe (Weihnachtsfest, Lehrabschluss usw.)
grosser Mitarbeiter-Pausenraum mit TV
interne Weiterbildungen
«Lunch and Learn»
Aggressionsmanagement
regelmässige BLS-AED-Kurse (Reanimationskurse)
Deutschkurse Niveau B1 und B2
«Learning Training Transfers» für Studierende
1½ Stunden pro Woche Zeit für Lernjournale und Praxisnotizen
Interne Lernwerkstatt mit Pflegepuppe, Infusionsarm, AgeMen®-Anzug, Hygiene-Leuchten und vieles mehr
Bibliothek
Unsere Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
Auf allen Wohnbereichen arbeiten Berufsbildnerinnen und Berufsbildner, die jeweils über eine abgeschlossene Pflegeausbildung und eine pädagogische Weiterbildung verfügen. Sie steuern den Lernprozess, überprüfen in regelmässigen Abständen die Kompetenzen und nehmen die offiziellen Beurteilungen vor.
Seit Januar 2019 arbeiten wir in der Residenz Küsnacht nach dem Konzept der Lern- und Arbeitsgemeinschaft (LAG).
Schön, dass Sie ihre Berufung zum Beruf machen.
Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales unterstützen das Team in der Betreuung und Pflege. Sie helfen betagten Menschen bei alltäglichen Aufgaben wie zum Beispiel:
Körperpflege
Einnehmen der Mahlzeiten
Hausarbeiten
Gesundheitskontrollen wie Puls- und Blutdruckmessen oder Gewichtskontrolle