Residenz Küsnacht

Schön, dass Sie da sind.

 

Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in unsere Einrichtung.

Eine Webseite vermag jedoch kaum den persönlichen Eindruck zu ersetzen. Gerne begrüssen wir Sie und führen Sie durch unser Haus. Damit Sie nicht nur das gute Gefühl haben, sondern mit Sicherheit wissen, dass Sie oder Ihre Angehörigen sich in der Residenz wohlfühlen.

Leben im Park.

 

Umgeben von herrlicher Natur liegen die modernen Gebäude der Residenz Küsnacht in einer grosszügigen Parkanlage, die zu jeder Jahreszeit zum Spazieren und Verweilen einlädt.

Zum Summen der Bienen gesellt sich manchmal ein durchaus zufriedenes Meckern unserer Ziegen. Und immer, wenn es Sie aus dieser Beschaulichkeit zieht, haben Sie es ins Zentrum von Küsnacht oder auch nach Zürich nicht weit.

Schwestern beim Spaziergang

Aus Tradition modern.

 

Die Geschichte der Residenz Küsnacht geht auf das Jahr 1886 zurück, als der Verein für allgemeine Krankenpflege in Wuppertal gegründet wurde. Die ersten Diakonissen waren ausschliesslich für häusliche Krankenpflege zuständig. 1923 verselbständigte sich der Schweizer Zweig als Diakonat Bethesda Basel.

1954 erwarb das Diakonat das Grundstück im Küsnachter Hinterriet und 1959 begann der Bau des Heims für Chronischkranke. 1962 wurden dieses und die angegliederte Krankenpflegerinnenschule eröffnet. Die Entwicklung zum zeitbewussten Pflegezentrum ging weiter. 

2017 wurde die Residenz Küsnacht renoviert und so den jüngsten Bedürfnissen angepasst. Trotz stetiger Modernisierung gehören die Werte der Diakonie bis heute zu uns.

Wohnen wie gewohnt.

 

Wählen Sie Ihr Zimmer oder Appartement mit oder ohne Balkon. Blicken Sie auf die Alpen oder in den Park. Unser Hausdienst hilft Ihnen auch gerne bei der Einrichtung Ihres neuen Zuhauses und sorgt dafür, dass Ihre Bilder hängen. Und wenn Sie möchten, können Sie in der Residenz selbstverständlich auch mit Ihren eigenen Möbeln wohnen. Das ist aber auch der einzige Unterschied zu einem guten Hotel.

Unsere Zimmerkategorien
. Einzelzimmer mit oder ohne Balkon 18 m2
. Zweierzimmer mit Balkon 34 m2
. Appartements mit Balkon 54 m2

Kulinarisches Angebot.

 

In modernem Ambiente kommen Sie in den Genuss einer abwechslungsreichen saisonalen Küche mit ausgewählten Zutaten, wenn möglich aus der Region. Vom traditionellen Gericht bis zur kulinarischen Überraschung sorgt unser Küchenteam mit Engagement und Freude für Ihr tägliches Wohl.

Aktuelles aus der Residenz Küsnacht

Residenz Küsnacht

Referat von Frau Dr. phil. Bettina Ugolini

Im Rahmen der 100-Jahrfeier des Bethesda haben am Donnerstag, 27. April 2023 über 80 Personen das Referat von Frau Dr. phil. Bettina Ugolini, Leiterin der Fachstelle Leben im Alter der Universität Zürich zum Thema «Resilienz – Was stärkt uns im Alter?» besucht.

Im Kirchensaal der Residenz Küsnacht setzten sich die begeisterten Zuhörer mit den spannenden Fragen auseinander «Was kann mir die Zukunft noch bringen? Bin ich den Anforderungen im Alter gewachsen? Mit welchen inneren Stärken meistern alte Menschen ihr Leben und wie kann man im Alter zufrieden sein?». Danach genossen die Teilnehmenden einen Apéro riche.

Wir danken Frau Dr. Ugolini für ihre packenden und informativen Blicke auf die Ressourcen und Kraftquellen im Alter.

Residenz Küsnacht

Ho Ho Ho

6. Dezember 2022

Hoher Besuch in der Residenz Küsnacht. Natürlich ohne Fitze, dafür mit vielen Nüssen, Manderinli und Schöggeli. Alle unsere Bewohnerinnen und Bewohner wurden reichlich beschenkt. Aber der Samichlaus hatte auch für unsere Mitarbeitenden was Feines mitgebracht. Und für ein Versli gab's einen kräftigen Händedruck vom Schmutzli. Immer wieder ein schönes Erlebnis für alle. 

Residenz Küsnacht

Heute ist Zukunftstag und alle waren da.

10. November 2022

Der Zukunftstag ist für alle Mädchen und Jungs und findet in der ganzen Schweiz statt. In der Residenz Küsnacht durften wir viele Kinder der Mitarbeitenden begrüssen. Die Jugendlichen haben einen Einblick in eine moderne Altersresidenz gewonnen und sicherlich vieles gesehen und gelernt. Der Tag war auch für uns eine Bereicherung. Gerne wieder und ein Danke an die Kinder.  

 

Zertifikate

Unsere 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind alle sehr gut ausgebildet und bilden sich laufend weiter. Besonders stolz sind wir auf unsere Lehrlinge und Praktikanten, die bis anhin mit Erfolg ihre Ausbildung abschliessen konnten. Und, was noch viel wichtiger ist, sie alle sind Menschen, die Menschen mögen. Zahlreiche Auszeichnungen und Zertifizierungen stehen für unser fachliches Wissen und ein nachhaltiges Management. Behaupten kann man viel. Unabhängige Bestätigung ist besser. Und natürlich die Zufriedenheit unserer Bewohnerinnen und Bewohner.