Die Bewohnenden haben die Möglichkeit, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, an der durch das Aktivierungsteam geplanten Alltagsgestaltung und an den Aktivitäten teilzunehmen.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
Keine Ergebnisse gefunden
Damit Sie sich im Wesley Haus schnell zurechtfinden und wohlfühlen, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen von A bis Z zusammengestellt.
Die Bewohnenden haben die Möglichkeit, ihren individuellen Bedürfnissen entsprechend, an der durch das Aktivierungsteam geplanten Alltagsgestaltung und an den Aktivitäten teilzunehmen.
Unser aktuelles Programm finden Sie hier:
Planen Sie bei uns im Wesley Haus zu leben? Sicher gibt es einige Fragen, die Sie und Ihre Angehörigen haben.
Für weitere Auskünfte und/oder einen unverbindlichen Besichtigungstermin steht Ihnen unser Team Betreuung und Pflege gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie.
Seien Sie Teil unserer Gemeinschaft
Wir sind ein gastliches Haus und freuen uns auf Begegnungen aller Art. Sie können uns tagsüber jederzeit besuchen. Als Angehörige und Freunde unserer Bewohnenden bringen Sie Abwechslung in den Alltag. Weiter zu Besuche.
Beachten Sie zudem unsere vielfältigen Alltagsgestaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und sich inspirieren lassen.
Unser Café Treffpunkt ist in der Regel von Montag bis Sonntag ab 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Freie Wahl
Die Bewohnenden geniessen freie Arztwahl und die ärztliche Betreuung erfolgt durch die von den Bewohnenden gewählten Ärzten. Sollten Sie über keinen Hausarzt verfügen, stehen wir Ihnen bei der Wahl gerne beratend zur Seite.
Es ist uns ein grosses Anliegen einen Grossteil unserer erufsbilder in unserem Betrieb als Ausbildung anzubieten. Jährlich bilden wir in diversen Berufssparten auf verschiedenen Niveaus Kolleginnen und Kollegen aus.
weiter zu unseren freien Ausbildungsplätzen
Die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitende ist uns sehr wichtig und wir fördern und unterstützen die Mitarbeitenden sehr gerne. Dabei beteiligen wir uns grosszügig an den Bildungskosten.
Eine gesunde Feedback-Kultur ist uns wichtig. Gerne nehmen wir Ihre Anliegen und Anregungen auf, um unsere Qualität hoch zu halten und uns kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Ihre Anliegen können Sie bei folgenden Kontakten anbringen:
Marie-France Richert, Zentrumsleitung, m. oder richert@bethesda-alterszentren. ch061 686 66 17
Marek Bodnar, Leiter Betreuung und Pflege, m. oder bodnar@bethesda-alterszentren. ch061 686 66 19
Besuche sind unter Berücksichtigung des Tagesablaufes des Bewohnenden grundsätzlich jederzeit möglich. Wir empfehlen Ihnen die Besuchszeiten mit den Mitarbeitenden des jeweiligen Wohnbereiches abzusprechen, um Wartezeiten und/oder Leerläufe zu vermeiden.
Das Café Treffpunkt ist in der Regel von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Das Wesley Haus verfügt über einen eigenen Coiffeursalon. Die Termine koordinieren die Mitarbeitenden der Betreuung und Pflege.
In nur wenigen Gehminuten finden Sie diverse Einkaufsmöglichkeiten. Zum Beispiel Coop oder Migros MMM, Manor sowie Post- und Bankfilialen.
Auf Wunsch bestellen wir Ihnen jederzeit einen Ihren Bedürfnissen entsprechenden Fahrdienst wie z. B. IVB-Taxi. Eine frühzeitige Reservation lohnt sich.
Freiwillige Mitarbeitende haben im Wesley Haus eine lange Tradition. Dank der Unterstützung vieler freiwilligen Mitarbeitenden können für die Bewohnenden zuätzliche Angebote wie Spaziergänge, Begleitservice, Jassnachmitage etc. angeboten werden.
Haben Sie Interesse an einer freiwilligen Mitarbeit im Wesley Haus? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung oder Kontaktaufnahme bei:
Marie-France Richert, Zentrumsleiterin
Hier finden Sie unser Organigramm
Die Podologin kommt regelmässig ins Wesley Haus. Die Termine können auf dem Wohnbereich oder auch im Coiffeursalon wahrgenommen werden. Die Termine koordinieren die Mitarbeitenden der Betreuung und Pflege.
Auch wenn wir die Selbstbestimmung unserer Bewohnenden hoch achten, sollen im Wesley Haus auf Grund unseres Leitbildes und der christlichen Ausrichtung keine assistierten Suizide stattfinden. Hat eine Bewohnerin oder ein Bewohner auch nach allen nötigen Abklärungen, Beratungen und Unterstützungsangeboten einen Suizidwunsch, wird gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Hier finden Sie die aktuellen Tarife:
Allgemeine und psychogeriatrische Betreuung und Pflege sowie Pflegewohngruppe
Alterssiedlung
Eine gesunde Feedback-Kultur ist uns wichtig. Gerne nehmen wir Ihre Anliegen und Anregungen auf, um unsere Qualität hoch zu halten und uns kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Ihre Anliegen können Sie mittels unserem Rückmeldeformular (am Empfang erhältlich) anbringen.
ÖFFNUNGSZEITEN
Administration/ Empfang
Montag - Donnerstag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr (Kasse schliesst um 16.45 Uhr)
Freitag 08.00 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr (Kasse schliesst um 15.45 Uhr)
Telefonische Auskunft
Montag - Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 17.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr / 14.00 Uhr - 16.00 Uhr