Rosenau Ennetbaden

Familiär und überschaubar

Das Alters- und Pflegeheim Rosenau bietet 28 Bewohnerinnen und Bewohnern ein familiäres und geborgenes Zuhause im Herzen Ennetbadens - wunderschön direkt an der Limmat gelegen. Wir leben in der Rosenau eine herzliche Atmosphäre. Kompetente und engagierte Mitarbeitende unterstützen die Bewohnenden rund um die Uhr. Dabei stehen jeweils die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten der Bewohnenden im Mittelpunkt.

Zum Alters- und Pflegeheim Rosenau gehören auch die Wohn- und Pflegegruppen von Prosenio.

 

Individualität

Das Alters- und Pflegeheim Rosenau eignet sich bestens für Menschen, die gerne in einem persönlichen, herzlichen und individuellem Umfeld mit überschaubarer Grösse leben. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner schätzen die schöne Lage direkt an der Limmat. Ob Sie den herrlichen Ausblick von einer unserer grossen Terrassen auf die Limmat und die Weinberge geniessen oder in geselliger Runde gemütlich eine Tasse Kaffee trinken - Sie leben in der Rosenau ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen.

 

Aktivierung

Unser erfahrenes Team sorgt für ein abwechslungsreiches Tagesangebot mit Aktivitäten. Unsere Aktivierungsangebote haben ein übergeordnetes Ziel: das Wohlbefinden der Bewohnerinnen und Bewohner steigern und zur Lebensfreude beitragen. 

 

 

«Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre, sondern den Jahren mehr Leben zu geben.»


Alexis Carrel

Küchenphilosophie

Unser Anliegen sind schmackhafte und gesunde Mahlzeiten welche auf die Bedürfnisse der Bewohnenden und deren Essbiographie abgestimmt sind. Auch moderne Lebensmittel und Zubereitungsarten werden mit einbezogen. Die Bewohnenden werden aktiv an der Menügestaltung beteiligt. Wünsche, Anregungen und spezielle Gewohnheiten/Diäten werden berücksichtigt.
 

Seelsorge

Wir fühlen uns der Tradition der offenen christlichen Wertekultur verpflichtet und möchten, dass sich alle Menschen ungeachtet ihrer Herkunft und Konfession bei uns wohlfühlen. Wir nehmen uns Zeit für Sie und hören Ihnen zu, was auch immer Sie bewegt. Wir sind für alle da. Und so gerne wir Heiteres mit Ihnen teilen, Sie können sich auch in schweren Stunden auf unseren Beistand verlassen.

 

Unsere Mitarbeitenden sind unser wichtigstes Gut

Wir legen Wert auf eine gute Betriebskultur die von mitmenschlichen Umgangsformen geprägt ist. Damit wir dieses Versprechen halten können, ist uns das Wohlbefinden aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr wichtig. Wir bieten eine zeitgemässe Infrastruktur, ein wertschätzendes, professionelles Umfeld und Unterstützung zur Erfüllung Ihrer Aufgaben.

Ein besonderes Anliegen ist uns die Aus- und Fortbildung. Es gehört zu unserer Geschichte und Kultur, dass wir zur Befähigung unserer Mitarbeitenden mehr als das Nötige tun.

Aktuelles aus der Rosenau

Prosenio Ennetbaden

Welthändegygienetag 5. Mai 2023

Händehygiene ist eine der einfachsten Massnahmen zum Schutz vor Infektionen.

Das Wissen rund um die Händehygiene haben Lernende von Prosenio & Rosenau spielerisch in ein Kahoot verpackt und motivierten am 5.5. die Mitarbeitenden ihr Wissen zu testen. Neben viel Spass und Teamgeist konnte doch Einiges aufgefrischt oder neu dazu gelernt werden. Ein toller Input der Lernenden zur Händehygiene.

Gestaltet vom Team Lernende: Tiziano, Christina, Bea, Björk, Donjeta, Soraya

Rosenau Ennetbaden

Gedenkerinnerung April 2023

Im Rahmen einer gottesdienstlichen Gedenkfeier in der Rosenau erinnern wir uns zweimal jährlich an die Menschen, die während des letzten halben Jahres verstorben sind. Am 30. April 2023 war es wieder soweit. Wir haben an diese Menschen gedacht, die in der Rosenau gelebt haben und in den letzten Monaten von uns gegangen sind. In diesen Feiern stehen die Verstorbenen und ihre Angehörigen im Mittelpunkt. Es wurden Erinnerungen ausgetauscht und Anekdoten erzählt, dabei wurde sogar gelacht. Zur gottesdienstlichen Feier gehört auch das Singen und Beten. Gestaltet wurde die Gedenkerinnerung durch Ella Gremme (katholische Kirche), Rudi Neuberth (reformierte Kirche) und Ruth Affolter (Seelsorgerin bei Porsenio&Rosenau).

Diese Anlässe helfen den Angehörigen, Bewohnenden und Mitarbeitenden, sich zu erinnern und die Menschen, die sie auf einem Stück Weg begleitet haben, auf eine würdige Art loszulassen. Die Rückmeldungen sind von allen Seiten positiv und werden auch besonders von den Angehörigen sehr geschätzt.

Rosenau Ennetbaden

Ganz schön bunt.

Am vergangenen Rosenmontag wurde von Bewohnenden und Mitabreitenden des Alters- und Pflegeheims Rosenau die alljährliche Fasnacht zelebriert. Das grosse Highlight war der Auftritt der Gugge 34er Höckler aus Ennetbaden.

Bereits im Vorfeld wurde viel unternommen, um allen einen Tag der besonderen Art zu bereiten. Da wurde geschminkt, verkleidet, gelacht und getanzt. Die Küche sorgte mit selbstgemachtem Fasnachtsgebäck, dass auch in kulinarischer Hinsicht alles passte.

Der Spass und die Lebensfreude standen den Bewohnerinnen und Bewohnern an diesem Tag ins Gesicht geschrieben. «Lachen entspannt die Muskeln, stärkt die Immunabwehr, aktiviert das Herz-Kreislauf-System und senkt den Blutdruck», weiss Carsten Weiss.